Social Media Datenschutzhinweise der BRITA SE

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Social Media Auftritten der BRITA SE, Heinz-Hankammer-Straße 1, 65232 Taunusstein, Deutschland (BRITA SE“, „wir“ oder „uns). Grundsätzlich sind die Betreiber der Social Media Plattformen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Diesbezüglich finden Sie weiterführende Informationen in den Datenschutzhinweisen der Betreiber, die wir Ihnen weiter unten entsprechend verlinkt haben. Daneben ist aber auch die BRITA SE für einzelne Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit den Social Media Auftritten der BRITA SE Verantwortlicher.

1.0 Verarbeitungen im Zusammenhang mit den BRITA SE Social Media Auftritten

 Wir haben auf verschiedenen Social Media Plattformen Social Media Auftritte, nämlich:

(a) Facebook: https://www.facebook.com/brita.yource/ (vgl. Ziffer 1.1)

(b) Instagram: https://www.instagram.com/brita.deutschland/?hl=de (vgl. Ziffer 1.2)

(c) LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/brita-se (vgl. Ziffer 1.3)

(d) Xing: https://www.xing.com/pages/brita (vgl. Ziffer 1.4)

(e) Youtube: https://www.youtube.com/@BRITA_Group (vgl. Ziffer 1.5)

(f) TikTok: https://www.tiktok.com/@britausa (vgl. Ziffer 1.6)

(g) Pinterest: https://www.pinterest.de/britadeutschland/ (vgl. Ziffer 1.7)

Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Bei datenschutzrechtlichen Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen unter: mail@kinast.eu

1.1 Facebook

1.1.1

Wir betreiben auf Facebook eine Fanpage zur Information über unsere Produkte, zum allgemeinen Kundenkontakt und zur Durchführung von verschiedenen Aktionen im Zusammenhang mit unserem Leistungsangebot.

Bei einem Besuch unserer Fanpage verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland („Meta“) Ihre personenbezogenen Daten, z.B zur Erbringung von weiteren Diensten oder Werbung, entsprechend der Meta Datenschutzhinweise, die Sie hier einsehen können.

Im Zusammenhang mit unserer Facebook Fanpage nutzen wir Facebook Insights, die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Fanpage und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei Facebook angemeldet sind oder Mitglieder des Facebook-Netzwerkes sind.

Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit zwischen Meta und uns. Die Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zur gemeinsam Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können. Für die Verarbeitung durch uns ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, unser Produktangebot zu verbessern, eine Informations- und Kontaktmöglichkeit für Interessierte bereitzustellen und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f) DSGVO. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots.

In diesem Zusammenhang haben wir uns mit Meta dahingehend geeinigt, dass Meta für die Verarbeitung im Zusammenhang mit Facebook Insights primärer Verantwortlicher ist. Das heißt, dass Meta grundsätzlich sämtliche Pflichten aus der DSGVO übernommen hat. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Meta für Insights und über die Geltendmachung der Betroffenenrechte finden Sie hier.

1.1.2

Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Meta, um bestimmte personenbezogene Daten von interessierten Nutzern – sog. Leads – über ein auf Websites von Facebook dargestelltes Kontaktformular zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig gegenüber dem Nutzer benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden.

Abhängig von der Art der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletterversand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Lead Ads finden Sie in den Meta Datenschutzhinweisen, die Sie hier einsehen können.

1.1.3

Daneben teilen wir ggf. Ihre Inhalte auf unserer Fanpage und kommunizieren, z.B. als Direktnachricht, mit Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, mit Ihnen zu interagieren und auf Ihre Kommunikation zu antworten. Wenn Ihre Kontaktanfrage auf die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO.

1.1.4

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Fanpage an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Nutzername (ggf. Klarname), E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.2 Instagram

Wir betreiben auf Instagram einen Kanal zur Information über unser Produktangebot, zur Interaktion mit an unserem Unternehmen Interessierten und zur Durchführung weiterer Aktionen, die im Zusammenhang mit Brita SE stehen.

Bei einem Besuch unseres Kanals verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland („Meta“) Ihre personenbezogenen Daten z.B zur Erbringung von weiteren Diensten oder Werbung entsprechend der Instagram Datenschutzhinweise, die Sie hier einsehen können.

1.2.1

Im Zusammenhang mit dem Betrieb des Instagram Kanals nutzen wir Instagram Insights, die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Bildansichten bzw. Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei Instagram angemeldet sind oder Mitglied des Instagram-Netzwerkes sind.

Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen Meta und uns. Die Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Produktangebot zu verbessern, eine Informations- und Kontaktmöglichkeit für Interessierte bereitzustellen und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f) DSGVO. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können.

In diesem Zusammenhang haben wir uns mit Meta dahingehend geeinigt, dass Meta für die Verarbeitung im Zusammenhang mit Instagram Insights primärer Verantwortlicher ist. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Meta für Insights und über die Geltendmachung der Betroffenenrechte finden Sie hier.

1.2.2

Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Meta, um bestimmte personenbezogene Daten von interessierten Nutzern – sog. Leads – über ein auf Instagram dargestelltes Kontaktformular zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden.

Abhängig von der Art der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletterversand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Lead Ads finden Sie in den Meta Datenschutzhinweisen, die Sie hier einsehen können.

1.2.3

Daneben teilen wir ggf. Ihre Inhalte auf unserem Kanal und kommunizieren, z.B. als Direktnachricht, mit Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, mit Ihnen zu interagieren bzw. auf Ihre Kommunikation zu antworten. Wenn Ihre Nachricht auf die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO.

1.2.4

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserem Kanal an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Nutzername (ggf. Klarname), E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners (Nutzername). Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.3 LinkedIn

Wir betreiben auf LinkedIn eine Seite zur Information über unsere Projekte, Informationen zu offenen Stellen und sonstigen Aktionen. Zudem nutzen wir den Kanal zur aktiven Kandidatensuche bei uns.

Bei einem Besuch unserer Seite verarbeitet LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) Ihre personenbezogene Daten z.B zur Erbringung von weiteren Diensten oder Werbung entsprechend der LinkedIn Datenschutzhinweise, die Sie hier einsehen können.

1.3.1

Daneben nutzen wir LinkedIn Page Insights, die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserem Kanal und stellt sie uns in teilweise anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität unserer Seitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen, berufliche Informationen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei LinkedIn angemeldet sind oder Mitglied des LinkedIn-Netzwerkes sind.

Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen LinkedIn und uns. Die Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu verbessern, für potentielle Arbeitnehmer und beruflich Interessierte eine Informationsseite zu betreiben und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f DSGVO. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können.

In diesem Zusammenhang haben wir uns mit LinkedIn dahingehend geeinigt, dass LinkedIn für die Verarbeitung im Zusammenhang mit LinkedIn Page Insights primärer Verantwortlicher ist. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch LinkedIn für Page Insights und über die Geltendmachung der Betroffenenrechte finden Sie hier.

1.3.2

Wir nutzen die Funktion „Lead Gen“ von LinkedIn, um bestimmte personenbezogene Daten von interessierten Nutzern – sog. Leads – über ein auf Websites von LinkedIn dargestelltes Kontaktformular zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Gen-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Gen bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig gegenüber dem Nutzer benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden.

Abhängig von der Art der Lead Gen-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletterversand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Lead Gen finden Sie in den LinkedIn Datenschutzhinweisen, die Sie hier einsehen können.

1.3.3

Im Einzelfall teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite und kommunizieren insbesondere über die Direktnachrichtenfunktion mit Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO mit Ihnen zu interagieren bzw. auf Ihre Kommunikation zu antworten. Wenn Ihre Nachricht auf die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Wenn Ihre Nachricht auf die Begründung, Durchführung oder Abwicklung eines Beschäftigungsverhältnisses abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 88 (1) DSGVO i.V.m. § 26 (1) BDSG.

1.3.4

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Seite an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.4 Xing

Wir betreiben auf Xing eine Seite zur Information über unsere Projekte, Informationen zu offenen Stellen und sonstigen Aktionen. Zudem nutzen wir den Kanal zur aktiven Kandidatensuche für offene Stellen bei uns.

Bei einem Besuch unserer Seite verarbeitet XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (“Xing”) Ihre personenbezogene Daten z.B zur Erbringung von weiteren Diensten oder Werbung entsprechend der Xing Datenschutzhinweise, die Sie hier einsehen können.

1.4.1

Daneben nutzen wir Xing Insights die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserem Kanal und stellt sie uns in teilweise anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität unserer Seitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen, berufliche Informationen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei Xing angemeldet sind oder Mitglied des Xing-Netzwerkes sind.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu verbessern, für potentielle Arbeitnehmer und beruflich Interessierte eine Informationsseite zu betreiben und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f DSGVO. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können.

1.4.2

Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Xing, um bestimmte personenbezogene Daten von interessierten Nutzern – sog. Leads – über ein auf Websites von LinkedIn dargestelltes Kontaktformular zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ads-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ads bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig gegenüber dem Nutzer benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden.

Abhängig von der Art der Lead Ads-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletterversand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Lead Ads finden Sie in den Xing Datenschutzhinweisen, die Sie hier einsehen können.

1.4.3

Im Einzelfall teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite und kommunizieren insbesondere über die Direktnachrichtenfunktion mit Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO mit Ihnen zu interagieren bzw. auf Ihre Kommunikation zu antworten. Wenn Ihre Nachricht auf die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Wenn Ihre Nachricht auf die Begründung, Durchführung oder Abwicklung eines Beschäftigungsverhältnisses abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 88 (1) DSGVO i.V.m. § 26 (1) BDSG.

1.4.4

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Seite an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.5 YouTube

Wir betreiben auf YouTube einen Kanal zur Information über unsere Projekte, uns als Arbeitgeber und zu sonstigen Aktionen die einen Zusammenhang zur Brita SE aufweisen.

Wenn Sie YouTube besuchen, speichert und verarbeitet Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von YouTube personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzhinweise von Google. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier.

Im Zusammenhang mit unserem YouTube Kanal nutzen wir YouTube Analytics die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserem Kanal und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Besuche auf unserer Seite, die Reichweite der Beiträge, die durchschnittliche Dauer der Videowiedergaben, Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen und Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei YouTube angemeldet sind oder Mitglied bei YouTube sind.

Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen YouTube und uns (Art. 26 DSGVO). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu verbessern, Ihnen ein Informationsmedium zur Verfügung zu stellen und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

Im Einzelfall kommunizieren wir mit Ihnen (z.B. über die Direktnachrichtenfunktion). Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, mit Ihnen zu interagieren und auf Ihre Kommunikation zu antworten.

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserem Kanal an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.6 TikTok

Wir betreiben auf TikTok einen Kanal zur Information über unsere Produkte und zur Interaktion mit an unseren Produkten Interessierten.

Wenn Sie TikTok besuchen, speichern und verarbeiten TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen („TikTok Irland“), 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“), Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, United Kingdom, EC1A (zusammen „TikTok“) als Betreiber von TikTok personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzhinweise von TikTok. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Daneben nutzen wir TikTok Analytics die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserem Kanal und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Besuche auf unserer Seite, die Reichweite der Beiträge, Dauer der Videobetrachtung, Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen und Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei TikTok angemeldet sind oder Mitglied bei TikTok sind.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu verbessern und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

Im Einzelfall kommunizieren wir mit Ihnen (z.B. über die Direktnachrichtenfunktion). Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, mit Ihnen zu interagieren und auf Ihre Kommunikation zu antworten.

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserem Kanal an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners (Nutzername). Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Ihre Einsendungen werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

1.7 Pinterest

Wir verfügen über eine Page auf Pinterest, auf der wir Informationen zu unseren Produkten teilen und sonstiges im Zusammenhang mit der Brita SE teilen.

Wenn Sie Pinterest besuchen, speichert und verarbeitet die Pinterest Ltd., Palmerston House 2nd. Floor, Fenian Stret, Dublin 2, Irland („Pinterest“) als Betreiber von Pinterest personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzhinweise von Pinterest. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Daneben nutzen wir Pinterest Insights die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserem Kanal und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Besuche auf unserer Page, die Reichweite der Beiträge, Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen und Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Sie bei Pinterest angemeldet sind oder Mitglied bei Pinterest sind.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu verbessern und die Nutzung unserer Social Media Auftritte nachvollziehen zu können, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

Wir kommunizieren mit Ihnen ggf. (z.B. über Direktnachricht). Dabei verarbeiten wir Ihren Nutzernamen und den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, mit Ihnen zu interagieren und auf Ihre Kommunikation zu antworten.

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Page an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners (Nutzername). Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, für die Veröffentlichung des Nutzernamens des Gewinners wird eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Die E-Mails mit den Anschriften werden grundsätzlich nach [●] Tagen gelöscht, solange sie nicht noch darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.

2.0 Weitergabe an Dritte

Teilweise setzen wir unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen Dienstleister als Auftragsverarbeiter, d.h. auf der Basis eines Vertrags in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle ein. Dies sind vor allem Dienstleister für die Pflege unserer Social Media Auftritte.

Sofern wir Daten an Dritte in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben, die von keinem Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission erfasst sind („Drittstaaten“), werden wir entweder sicherstellen, dass wir ausreichende Garantien für Ihre personenbezogenen Daten implementieren, oder dass einer der gesetzlichen Ausnahmetatbestände vorliegt. Als Garantien nach Art. 46 (2) lit. c DSGVO setzen wir mit Empfängern in nicht als sicher anerkannten Drittländern regelmäßig von der EU Kommission beschlossene EU Standardvertragsklauseln ein. Dennoch besteht hier in manchen Ländern das Risiko, dass Ihre Daten durch nationale Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken herausverlangt werden können, ohne dass die Voraussetzungen klar geregelt sind oder entsprechende Rechtsbehelfsmöglichkeiten gegeben sind. Soweit derartige Risiken bestehen, die von der Rechtsprechung der europäischen Gerichte als unangemessen angesehen werden (zum Beispiel wie in einigen Konstellationen im Fall der USA), werden wir, soweit dies möglich ist, zusätzliche Schutzmaßnahmen und Vereinbarungen treffen.

Weiterführende Informationen können Sie per E-Mail an mail@kinast.eu erhalten.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch die Betreiber der Social Media Plattformen personenbezogene Daten von Ihnen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert sein könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Betreiber der Social Media Plattformen.

3.0 Ihre Rechte als Nutzer

Im Rahmen unserer Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir mit den Betreibern der Social Media Plattformen festgelegt, dass diese primär für die Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte zuständig sind. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, Ihre Betroffenenrechte weiterhin auch gegenüber uns geltend zu machen. Unabhängig davon, ob wir alleiniger oder gemeinsamer Verantwortlicher sind, haben Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben ein Recht auf Sperrung / Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer nicht länger benötigten oder aufgrund von Rechtspflichten gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17, 18 DSGVO).
  • Sie haben ein Recht auf Übertragung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags zwischen uns und Ihnen bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).
  • Sie haben ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung (Art. 21 (2) und (3) DSGVO).
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht aufgrund einer Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei wir dann unsere zwingenden Gründe darlegen können (Art. 21 (1) DSGVO). Wir haben oben darauf hingewiesen, wann Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden
  • Sofern Sie eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d.h. die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Nach erfolgtem Widerruf einer Einwilligung können Sie unsere Dienste ggf. nicht weiter nutzen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen schriftlich (Stichwort: Datenschutz) oder per E-Mail an mail@kinast.eu. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu prüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht unberechtigten Personen bekannt werden.

4.0 Datenlöschung und Speicherdauer

Für die von uns allein verantworteten Verarbeitungsvorgänge haben wir unter Ziffer 1 angegeben, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit diesbezüglich keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers der Social Media Plattformen.

Eine Speicherung kann über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

5.0 Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir und die mit uns für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zutrittsbeschränkungen für Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Unsere Mitarbeiter und unsere beauftragten Dienstleister sind selbstverständlich auf Vertraulichkeit verpflichtet.

6.0 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde in Hessen als desjenigen Bundeslands, in dem BRITA SE ihren Sitz hat.

7.0 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Karsten Kinast

KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Hohenzollernring 54

D-50672 Köln

E-Mail: mail@kinast.eu

www.kinast.eu

8.0 Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, z. B. bei der Einführung eines neuen Social Media Auftritts.