Wer Kaffee liebt, kommt am Wasser nicht vorbei
Wer Kaffee liebt, kommt am Wasser nicht vorbei
Kaffeeliebhaber befinden sich mit BRITA in guter Gesellschaft, denn das Unternehmen befasst sich seit über einem halben Jahrhundert leidenschaftlich mit dem Thema Wasser – der Stoff, der in jeder Tasse Kaffee den größten Teil einnimmt. Ihre jahrelange Erfahrung teilen die Wasserexperten gern und zu diesem Zweck haben sie ihre Grundlagenbroschüre zum Thema Wasser in einer neu überarbeiteten Version herausgebracht. Darüber hinaus sind ihre Spezialisten auch persönlich vor Ort, wenn die Kaffeewelt sich trifft. Aktive Beteiligung an internationalen Wettbewerben der Specialty Coffee Community ist für sie selbstverständlich.
In Wasser steckt so viel mehr als man auf den ersten Blick denkt. Was so klar aus dem Hahn kommt, ist nie gleich, zumindest nicht in Bezug auf Mineraliengehalt, Härte oder pH Wert, um nur einige Faktoren zu nennen, die nicht sichtbar sind. BRITA hat umfangreiche Erfahrung mit dem wertvollen Nass und weiß, was es braucht, um daraus einen hervorragenden Kaffee zu machen.
BRITAs Wasser Wissen
Der neue Leitfaden Wasser Wissen zeigt auf verständliche Weise, was es auf sich hat mit diesem komplexen und facettenreichen Stoff. Er geht gezielt auf den natürlichen Wasserkreislauf, Filtration, Zusammensetzung, Härtearten sowie andere Parameter ein. Es wird erläutert, wie diese Faktoren Einfluss auf Geschmack, Geruch und Aussehen des Wassers nehmen können und somit auch auf Getränke, die mit Wasser hergestellt werden, wie zum Beispiel Kaffee.
Wie in der Broschüre erklärt, sickern Mineralien und andere Substanzen mit der Zeit in das Grundwasser, wodurch Kalzium- und Magnesium-Ionen in das Wasser gelangen. Bei hohen Konzentrationen spricht man von hartem Wasser, im Gegenzug bei sehr geringem Gehalt von weichem Wasser. Beides kann zu bitterem oder fadem Geschmack und einer trüben Optik führen. Darüber hinaus bilden sich bei der Verwendung von hartem Wasser Kalkablagerungen in Kaffeemaschinen. Auch andere gelöste Stoffe, wie organische Substanzen oder Chlor aus der Wasseraufbereitung, können negative Auswirkungen auf Geschmack und Geruch haben. Ein weiterer Störfaktor, der möglichst ausgeschaltet werden sollte, sind Partikel, die auf dem Weg durch die Leitungen in das Wasser kommen können und weder in Getränken noch in Maschinen etwas zu suchen haben.
Das alles macht deutlich, warum Wasserfiltration so wichtig ist und warum optimales Wasser auch optimalen Kaffee bedeutet. BRITA hat ein breites Angebot an Filtertechnik entwickelt, mit dem beste Ergebnisse erzielt werden, unabhängig von der lokal vorherrschenden Wasserqualität, die einem an einigen Orten schon mal in das Handwerk pfuschen kann. Durch Ionentauscher (zur Enthärtung), Aktivkohle (zur Reduktion unerwünschter Geschmacks- und Geruchsstoffe) und Partikelrückhalt sichern BRITA Produkte bestes Wasser für wohlschmeckenden, aromatischen Kaffee.
BRITA bei den Weltmeisterschaften 2017
BRITA steht der Kaffeewelt nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch mit Rat und Tat – und Wasser – zur Seite. Dieses Jahr auch wieder in Budapest, Ungarn, wo sich vom 13. bis 15. Juni auf der Veranstaltung der SCA (Specialty Coffee Association) wieder Kaffee-Experten und –Liebhaber aus aller Welt treffen. Die Wasserspezialisten sind Sponsor des World Brewers Cup und des World Cup Tasters Wettbewerb.
Beim World Brewers Cup brühen die Teilnehmer feinsten Filterkaffee von Hand auf. Beim World Cup Tasters Championship wetteifern professionelle Verkoster darum, ihre Schnelligkeit und Präzision bei der Unterscheidung verschiedener Kaffees zu beweisen. Für beide Wettbewerbe steht BRITA mit Expertenwissen zur Verfügung, um das Wasser für die Teilnehmer zu testen und bietet Beratung an, wie man die Qualität mithilfe von Filtration verbessern kann.
Auf dem eigenen Stand (A13) bietet BRITA während der gesamten Veranstaltung Erfrischungen an und führt spezielle Trainings in der Water Academy durch. Hier kann man spezielle Schulungseinheiten besuchen, die insbesondere auf Baristas abgestimmt sind. Kaffee-Profis erfahren dabei aus erster Hand, wie man Wasser behandelt und testet, um sicherzustellen, dass es qualitativ für den Kaffee von Meisterhand geeignet ist. Auch werden sie sich Wissen über den Einfluss des Wassers auf Geschmack und Aroma aneignen – und wie sie diese Erkenntnisse an ihrem Arbeitsplatz nutzen können.
Sie sind auch in Ungarn auf der Veranstaltung und interessiert an einem Training?
Melden Sie sich direkt an: woc-support@brita.net